Wir haben unser Programm zur Rückerstattung von Gebühren in Großbritannien bis auf Weiteres ausgesetzt, und zwar ab August 2025.
Wir nehmen diese Änderung vor, um unser Kostenmanagement zu verbessern. Unten findest du Einzelheiten darüber, wie das Programm funktionierte, als es noch aktiv war.
Wie haben wir die Gebührenrückerstattung berechnet?
Wir berechneten die Rückerstattungen auf der Grundlage der Gesamtgebühren, die ein Kunde im Vormonat mit Wise bezahlte. Der Prozentsatz der erstatteten Gebühren konnte variieren.
Die Rückerstattung wurde in GBP auf das Wise-Konto des Kunden überwiesen.
Wer hatte Anspruch auf Gebührenrückerstattungen?
Während des Programms waren Gebührenerstattungen für folgende Fälle möglich:
Überweisen, ausgeben und umtauschen von Geld
Eröffnung von Geschäftskonten
Bargeldabhebungen an Automaten
Empfang von USD-Wire-Zahlungen
Was war nicht inbegriffen?
Die Kunden erhielten keine Rückerstattung für folgende Fälle:
Investitionsgebühren, zum Beispiel für Zinsanlagen und Aktien.
Kontogebühren, zum Beispiel für Limits für das Halten von Geld in Singapur.
Gebühren für bestimmte Features, z. B. Bestellung oder Ersatz einer Wise-Karte.
Gezahlte Steuern.
Eine Rückerstattung wurde auch dann nicht vorgenommen, wenn der Gesamtbetrag weniger als 0,10 GBP betrug.