Hier sind einige Tipps für dich, um häufig gemachte Fehler bei der Angabe deiner japanischen Bankkontodaten für eine Rückerstattung zu vermeiden.
Wir brauchen die genauen Daten, die bei deiner Bank registriert sind — wenn die Daten nicht stimmen, geht die Überweisung zurück.
Welche Infos wir brauchen
Wir brauchen diese Infos, um deine Überweisung zu bearbeiten:
Name des Kontoinhabers (in Katakana)
7-stellige Kontonummer
Kontotyp: entweder 普通 フツウ (Futsuu) Girokonto/allgemeines Konto, 貯蓄 チョチク (Chochiku) Sparkonto oder 当座 トウザ (Touza) Girokonto
Name der Bank und Filiale — in lateinischen Buchstaben, Katakana, Kanji oder durch Eingabe des Bank- oder Filial-Codes
Nicht unterstützte Zeichen
Hier sind die Zeichen, die du nicht verwenden kannst, mit Beispielen und wie du sie ersetzen kannst.
Kanji-Zeichen.
Beispiel: "ワイズ太郎" ist ungültig. Ersetz das durch die Katakana-Zeichen "ワイズタロウ".
Aufzählungszeichen (・) und Sonderzeichen wie *, @, &, %, #, !, ?
Beispiel: "ワイズ・タロウ" (Wise・Taro) ist ungültig. Ersetze das durch ein Leerzeichen: "ワイズ タロウ".
Du kannst bis zu 48 Zeichen in voller Breite eingeben, einschließlich stimmhafter und halbstimmhafter Konsonanten. Bitte halte dich an diese Begrenzung.
Halbbreite Zeichen (ア, イ, ウ).
Beispiel: "カブシキガイシャ" ist ungültig. Verwende stattdessen Katakana in voller Breite: "カブシキガイシヤ".
Kontoname
Meistens werden die Inhabernamen für japanische Bankkonten in Katakana-Zeichen registriert.
Wenn du den Namen des Inhabers mit lateinischen Buchstaben eingibst, wird deine Bank die Transaktion wahrscheinlich ablehnen. Achte also darauf, dass du deinen vollständigen Katakana-Namen in der richtigen Reihenfolge eingibst.
Persönlicher Name
Gib den Nachnamen und Vornamen in Katakana-Zeichen mit voller Breite ein, getrennt durch ein Leerzeichen mit voller Breite.
Beispiel: Für "わいず太郎" gibst du "ワイズ□タロウ" ein (wobei "□" ein Leerzeichen in voller Breite darstellt).
Firmenname
Gib die Art der Gesellschaft, den Firmennamen und den Namen der Niederlassung ein, jeweils durch ein Leerzeichen getrennt. Beispiel: Für "株式会社ワイズペイメンツジャパン東京支店" gibst du "カ)ワイズペイメンツジヤパン□トウキヨウシテン ein (wobei "□" ein Leerzeichen darstellt)."
Abkürzungen von Firmennamen:
Am Anfang:
"株式会社" heißt jetzt "カ)".
Beispiel: "株式会社ワイズペイメンツジャパン" → "カ)ワイズペイメンツジヤパン".
In der Mitte:
"株式会社" wird zu "(カ)".
Beispiel: "ワイズペイメンツジャパン株式会社東京営業所" → "ワイズペイメンツジヤパン(カ)トウキヨウ(エイ".
Am Ende:
"株式会社" wird zu "(カ".
Beispiel: "ワイズペイメンツジャパン株式会社" → "ワイズペイメンツジヤパン(カ"
Eine vollständige Liste der Abkürzungen findest du in den offiziellen Richtlinien der Bank.
Japan Post Bank, Kofu Shinkin Bank, PayPay
Wie finde ich meinen richtigen Katakana-Kontonamen?
Du findest den korrekten Namen in Katakana auf dem oberen Teil der ersten Innenseite deines Sparbuchs (通帳 ツウチョウ). Bei einigen Banken ist der Katakana-Name alternativ auf dem Umschlag aufgedruckt.
Wenn du kein Sparbuch hast, kannst du den Katakana-Namen im Online-Banking deiner Bank im Bereich Kontodetails/Registrierungsdetails finden.
Kontonummer
Die Nummer deines japanischen Bankkontos sollte aus nicht mehr als 7 Ziffern bestehen.
Wie finde ich meine richtige Kontonummer?
Du findest sie auf dem oberen Teil der ersten Innenseite deines Sparbuchs (通帳 ツウチョウ)
Wenn du ein Bankkonto bei der Japan Post (Yucho) hast, steht die Kontonummer unten rechts auf der ersten Innenseite deines Sparbuchs (通帳 ツウチョウ). Der dreistellige Branchencode ist in der unteren linken Ecke ersichtlich.
Kontotyp
Die meisten japanischen Kontos haben den Kontotyp "Fustuu" (Girokonto, 普通, フツウ)
Bitte beachte: Wenn du ein Konto bei der Shinsei-Bank hast, wird der Kontotyp auf Englisch als "Savings" angegeben, es handelt sich aber eigentlich um ein Futsuu/Girokonto.
Wenn du dir immer noch nicht sicher bist, ob du die richtigen japanischen Kontodaten hast, kannst du dich jederzeit an deine Bank wenden oder im Hilfebereich der Website deiner Bank nachsehen.