Dieser Artikel beschreibt die Vorgehensweise, wenn du denkst, dass du eine Zahlung an einen Betrüger autorisiert hast, z. B. einen betrügerischen Kauf oder eine falsche Investition.
Wenn du eine Dienstleistung oder ein Produkt erhalten hast, mit dem du nicht zufrieden bist, ist das kein Betrug, sondern eine Anfechtung. Erfahre, wie du eine Wise-Kartentransaktion anfechten kannst.
Wenn eine Zahlung mit deiner Wise-Karte ohne deine Zustimmung erfolgt ist, melde bitte eine betrügerische Kartentransaktion.
Wenn eine Zahlung von deinem Wise-Konto ohne deine Erlaubnis erfolgt ist (du erkennst sie nicht und hast sie nicht autorisiert), kontaktiere uns sofort.
Was bedeutet es, wenn Wise mich warnt, dass meine Überweisung ein Betrug sein könnte?
Manchmal zeigen wir dir in der App eine Warnung an, wenn deine Überweisung Merkmale aufweist, die auf einen Betrug hindeuten.
Das soll dir helfen, dich zu schützen. Wir können dir nicht sagen, ob dein Empfänger definitiv ein Betrüger ist, aber wir bitten dich, innezuhalten und nachzudenken.
Wenn du Zweifel an der Person oder dem Unternehmen hast, dem du Geld überweisen willst, ist es am sichersten, die Überweisung abzubrechen. Wenn du dich sicherer fühlst, kannst du die Überweisung später noch einmal durchführen.
So meldest du einen Betrug
Schritt 1: Melde den Betrug an Wise
Wenn du bereits eine Überweisung an einen mutmaßlichen Betrüger getätigt hast, melde es uns sofort.
Über unser Webformular melden
Logge dich in dein Wise-Konto ein.
Sende deine Betrugsmeldung über unser Webformular. Dies ist ein kurzes, geführtes Formular (3—5 Minuten).
In der Wise-App melden
Öffne dein Konto und gehe zu deiner Transaktionsliste.
Wähle die Überweisung aus, die du melden möchtest.
Tippe auf das ?-Symbol (Hilfe erhalten) oben auf dem Bildschirm.
Wähle Ich bin Opfer von Betrug oder einer Masche geworden und dann Bericht starten.
Gib so viele Details wie möglich an.

Wenn du das Formular nicht nutzen kannst oder Probleme damit hast, .
Schritt 2: Erstatte Anzeige bei der Polizei
Erstatte eine Anzeige bei deiner örtlichen Polizei oder den Behörden. Wise kooperiert immer mit den Strafverfolgungsbehörden, wenn diese uns im Rahmen einer Untersuchung kontaktieren.
| Region | How to report |
|---|---|
| Australia | Reporting fraud in Australia |
| Brazil | Reporting fraud in Brazil |
| Canada | Reporting fraud in Canada |
| EU | Reporting fraud in the EU |
| Hong Kong | Reporting fraud in Hong Kong |
| Japan | Reporting fraud in Japan |
| Malaysia | Reporting fraud in Malaysia |
| New Zealand | Reporting fraud in New Zealand |
| Singapore | Reporting fraud in Singapore |
| UAE | Reporting fraud in the UAE |
| UK | Reporting fraud in the UK |
| US | Reporting fraud in the US |
Was passiert, nachdem ich den Fall gemeldet habe?
Unser Team wird deinen Fall untersuchen und dich per E-Mail über das Ergebnis informieren. Wir können versuchen, eine Rückforderung deines Geldes zu erwirken, aber diese sind nicht garantiert und können ein langer Prozess sein. Wenn du nach 60 Tagen noch nichts von uns über eine erfolgreiche Rückforderung gehört hast, bedeutet das leider, dass sie nicht erfolgreich war. Wir können keine Rückerstattung garantieren.
Denk daran, dass Wise nicht für den Verlust verantwortlich ist, wenn die Überweisung nach deiner Genehmigung ausgeführt wird. Das liegt daran, dass du dich vor der Überweisung vergewissern musst, dass der Empfänger rechtmäßig ist. Wir werden jedoch unser Bestes tun, um die Gelder wiederzuerlangen. Außerdem werden wir immer Maßnahmen gegen jedes Wise-Konto ergreifen, das auf betrügerische Weise Gelder empfängt.
Lies unserenLeitfaden zur Vermeidung von Online-Betrug, um mehr darüber zu erfahren, wie du dich in Zukunft schützen kannst.